Sie haben Interesse an einer längerfrisitgen Mitarbeit in der TelefonSeelsorge Trier? Wir bilden in einer festen Gruppe aus und begleiten Sie mit weiteren aktiven Ehrenamtlichen in den eigenverantwortlichen Dienst.
Wenn Sie sich bewerben, werden Sie zunächst zu einem Auswahlverfahren eingeladen. So lernen Sie uns und wir Sie besser kennen. Ziel ist das Finden einer tragfähigen Entscheidung hinsichtlich Ausbildung und zukünftiger, verbindlicher Mit- und Zusammenarbeit in der großen Dienstgemeinschaft der TelefonSeelsorge Trier. Das gegenseitige Kennenlernen startet im März, im April beginnt in der Regel die verbindliche Ausbildung in der Gruppe.
Unsere Ausbildung


Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen
- das persönliche Lernen (Selbsterfahrung)
- die Theorie und Praxis der Kommunikationspsychologie
- die Gesprächsführung
- die Einübung medialer Krisenintervention
- die Vermittlung von Grundwissen im Umgang mit psychischen und physischen Krankheiten, Suizid, Tod, Sexualität, Beziehungen etc.
Die intensive einjährige Ausbildung umfasst insgesamt 130 Std., 3 Wochenenden, 4 Samstage und ca. 16 Abende (je 3 Stunden) sind einzurechnen. Hospitationen, zu Beginn passiv und später aktiv sind erfahrungsbasierte Teile des Lernprozesses.
Nach Abschluß der Ausbildung arbeiten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eigenverantwortlich am Telefon und schließen sich zur fachlichen Qualitätssicherung bestehenden Supervisionsgruppen an.
Die Supervision zielt darauf, die eigenen Fähigkeiten für dialogische Gespräche zu stärken und zu erhalten, sich von belastenden Erlebnissen zu entlasten, um sich ein möglichst breites und engagiertes Verstehen von Menschen in bedrängten Lebenslagen zu bewahren.
Sollten Sie eine Affinität zum Schreiben haben, können Sie sich nach Abschluss Ihrer Ausbildung in Mailberatung ausbilden lassen.
